Seerettung
Seerettung Gemeinden Lauerz, Steinen und Schwyz
Die Seerettung Lauerzersee ist eine Abteilung der Feuerwehr Lauerz.
Wir sind zuständig für den Sicherheitsdienst auf und um den ganzen Lauerzersee.





Allgemein
Die Seerettung Lauezersee ist ein auf Basis, der interkommunalen Vereinbarung der Gemeinden Lauerz, Steinen und Schwyz, ein organisierter Seerettungsdienst.
Aufgabengebiete
Hilfeleistung auf offenem oder gefrorenem See gegenüber in Not geratenen Personen, sowie bei Unfällen. Hilfeleistung und Unterstützung der Feuerwehr bei Brand, Naturgewalten und anderen Ereignissen. Unterstützung von Polizei und Sanität.
Alarmierung
Die Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 118. Der Alarm wird via Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz an die Seerettung weitergeleitet. Das Aufgebot der Seerettung erfolgt mittels Pager.
Organisation
Während des ganzen Jahres sind rund um die Uhr Einsatzkräfte alarmbereit.


Unser Boot:
Bootsname: Poseidon
Marke: Pioner Multi 3
Motor: Yamaha F80DETL Aussenborder
Schale: Vollkunststoff aus einem Guss
Länge: 5,3 m
Breite: 2,1 m
Speed: Max. 60 Km/h
Gewicht: 430 Kg
Nutzlast: 10 Personen oder ca. 1000 KG
Ausstattung: Bugklappe, Turboswing XL, Suchscheinwerfer, Blaulicht, Beleuchtung, Rettungsboje, Sanitätsausrüstung, Feuerlöscher
Trailer: Repro 1350
Unser Einsatzgebiet: Der Lauerzersee
Lage: Kt. Schwyz, zwischen Rigi- und Mythenmassiv
Fläche: 3 Quadratkilometer
Tiefe: max. 14 Meter
Inseln: Insel Schwanau mit Restaurant, Kapelle und Burg. Insel Roggenburg (unbewohnt)
M. ü. Meer: 447 Meter über Meer

Video Seerettungübung mit FW Brunnen und Seepolizei auf dem Vierwaldstättersee
Video und Bild: Eisrettungsübung auf den Sihlsee mit FW Einsiedeln und Wangen